Die Beratungsstelle "soliport - Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt solidarisch beraten" in Trägerschaft des LidiceHaus berät alle Betroffene rechtsextremer, rassistischer, trans-, inter-, queer- und homophober, sozialdarwinistischer, antisemitischer und antiemanzipatorischer Gewalt. Das landesweite Angebot richtet sich an direkt und indirekt Betroffene, ihr soziales Umfeld sowie Zeug*innen rechtsmotivierter Gewalt.
Das Beratungsangebot ist kostenlos und auf Wunsch anonym. Die Mitarbeiter*innen beraten bei Bedarf auch vor Ort.
Die Beratungsstelle bietet zum Beispiel an: Unterstützung bei emotionaler Stabilisierung, der Einordnung des Übergriffs, psychosoziale Prozessbegleitung, Hilfestellung bei der Suche nach geeigneten Anwält*innen, Thearapeut*innen, die Begleitung zur Polizei sowie Begleitung bei Gerichtsverfahren.
Montags bis donnerstags erreichbar – außerhalb dieser Zeiten hinterlassen Sie gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter für einen Rückruf.
The advice and counselling centre soliport is here to help you if you have experienced right-wing, racist or anti-semitic violence in Bremen or Bremerhaven. It makes no difference whether you have been affected directly or whether someone you know experienced violence. Violence includes not only physical attacks, but also insults and threats. It is not important whether the incidents were criminal offences or reported to the police. Your point of view counts.
Our consultations are free of charge, confidential, anonymous if desired and independent of the police and secret services. We can come to the place where you would like to talk, or you are welcome to come to our office. We offer advice, support and assistance according to your needs.
Available Monday to Thursday – feel free to leave a message on the answering machine for a callback.